Ausgeflogen - Wenn Eltern lernen, wieder ein Paar zu sein

Shownotes

Wenn die Kinder das Nest verlassen, öffnen sich für Eltern plötzlich neue Türen – und zugleich stellen sich unerwartete Herausforderungen. Mehr Freiraum bedeutet nicht nur neue Freiheiten, sondern auch eine Zeit des Umbruchs. Wie bleibt man als Paar verbunden, wenn sich die Prioritäten verschieben und neue Lebensziele im Vordergrund stehen? In dieser Folge reflektieren die Paarberater*innen wie der Übergang gelingen und wie man persönliche Wünsche und gemeinsame Ziele miteinander vereinen kann.

  1. Literatur für Eltern Verena Kast, Loslassen und sich selber finden. Die Ablösung von den Kindern, Herder Sandra Teml-Wall, Ent-eltert euch. GU Verlag Michael Frey; Leeres Nest, volle Panik. Wie wir als Eltern den Auszug unserer Kinder überleben. Heyne Verlag Dörthe Binkert. Den Schlüssel kannst du ja behalten. Was kommt, wenn die Kinder ausziehen. Gütersloher Verlagshaus Susanne Ackstaller, Auf das Leben. Das Glücksbuch für die besten Jahre Barbara Bleisch, Warum wir unseren Eltern nichts schulden. Hanser Verlag
  2. Studien zu Eltern werden wieder Paar Karin Perkovits von der Uni Wien hat die Eltern-Kind Beziehung beim Übergang ins Erwachsenenalter (Auszug aus dem Elternhaus) untersucht. So ist die Beziehungsqualität davor relevant, ob und wie der Kontakt weiter gepflegt wird und wie Transferleistungen zwischen den Generationen erfolgen. Thomas Klein und Ingmar Rapp von der Uni Heidelberg haben in der Zeitschrift für Soziologie eine Studie publiziert Der Einfluss des Auszugs von Kindern auf die Beziehungsstabilität der Eltern Kinder werden eher in stabilen Beziehungen geboren, welche wiederum die Ehe festigen und die Phase EN kann dann eine Erhöhung des Trennungsrisikos bedeuten.

Dies ist ein Podcast von Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich, dem Kompetenzzentrum für Paarbeziehungen – unabhängig von kultureller oder religiöser Herkunft, sexueller Orientierung oder gelebter Beziehungsform. Ob bei der Paarberatung, Einzelberatung, dem LiebesPaarCours oder einer unserer Paar-Veranstaltungen – wir sind im Kanton Zürich mit 10 Beratungsstellen persönlich oder online für Sie da! Mehr über uns unter: www.paarberatung-mediation.ch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.