PaarImpuls

Die Paarberater:innen David Siegenthaler und Inma Vidal besprechen Beziehungsgeschichten, welche aus der Beratungspraxis inspiriert* sind. Sie beleuchten Aspekte, Dynamiken und Themen, die in vielen Paarbeziehungen anzutreffen sind. Gastexpert:innen aus dem Team ergänzen mit vertieften Inputs. Der Podcast wird jeweils am ersten Tag des neuen Monats veröffentlicht.

Ein Podcast der anregt über die eigenen Beziehungsthemen und Lösungsstrategien nachzudenken.

Dies ist ein Podcast von Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich, dem Kompetenzzentrum für Paarbeziehungen – unabhängig von kultureller oder religiöser Herkunft, sexueller Orientierung oder gelebter Beziehungsform. Ob bei der [Paarberatung](https://paarberatung-mediation.ch/praesenz-und-onlineberatung/), [Einzelberatung](https://paarberatung-mediation.ch/einzelberatung/), dem [LiebesPaarCours](https://paarberatung-mediation.ch/liebespaarcours/) oder einer unserer [Paar-Veranstaltungen](https://paarberatung-mediation.ch/veranstaltungen/) – wir sind im Kanton Zürich mit [10 Beratungsstellen](https://paarberatung-mediation.ch/beratungsstellen/) persönlich oder online für Sie da! Mehr über uns unter: www.paarberatung-mediation.ch

*Zum Schutz unserer Klient:innen sind alle Geschichten frei erfunden.

#Beziehung #Paarberatung #Paartherapie #Eheberatung #Paarbeziehung #Liebe #Beziehungsthemen #Beziehungskrise #Sexualität #Affäre #Paare #Konflikte #Liebeskummer #jungeEltern #Fremdgehen #Psychologie #Paarpsychologie #Liebesbeziehung #Schweizerdetusch #Sexualberatung #Sexualtherapie #PaarImpuls #Lustlosigkeit

PaarImpuls

Neueste Episoden

Der Alltag frisst uns auf – Wege aus dem Hamsterrad

Der Alltag frisst uns auf – Wege aus dem Hamsterrad

38m 12s

Inmitten von Verpflichtungen, To-do-Listen und Überstunden kann es schnell passieren, dass man sich als Paar aus den Augen verliert. Wenn sich der Alltag anfühlt wie ein endloses Hamsterrad, bleibt oft kaum Raum für echte Nähe, für gemeinsame Zeit – oder einfach nur für ein bewusstes Innehalten. Doch gerade dann, wenn alles scheinbar „funktioniert“, rutscht die Beziehung oft unbemerkt in den Hintergrund.
Was braucht es, um dieser Tretmühle zu entkommen?
Wie gelingt es, trotz voller Terminkalender, kleine, aber bedeutsame Momente der Verbundenheit zu schaffen?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich im hektischen Alltag kleine, aber bedeutungsvolle Inseln der Verbundenheit...

Sexuelle Fantasien – mehr als nur Kopfkino

Sexuelle Fantasien – mehr als nur Kopfkino

41m 2s

Sexuelle Fantasien gehören zu einem erfüllten Innenleben – und doch lösen sie in vielen Beziehungen Unsicherheiten aus. Was passiert, wenn ich Fantasien habe, die meine Partnerin oder mein Partner nicht kennt? Wie kann ich einen Umgang damit finden der die Beziehung nicht belastet oder sogar bereichert?
In dieser Folge werfen wir einen sensiblen und zugleich ehrlichen Blick auf den Umgang mit sexuellen Fantasien in der Partnerschaft. Wir sprechen darüber, welche Chancen sich durch das Teilen solcher Gedanken eröffnen – aber auch, wo mögliche Stolpersteine liegen.
Wir sprechen über die Bedeutung von sexueller Selbstbestimmung – und darüber, wie Paare lernen können,...

People Pleasing – Es allen recht machen wollen und wie es die Beziehung beeinflusst

People Pleasing – Es allen recht machen wollen und wie es die Beziehung beeinflusst

34m 43s

In dieser Folge sprechen wir über das, was unausgesprochen bleibt – weil man niemandem zur Last fallen will, weil man die Harmonie nicht stören möchte oder weil man irgendwann aufgehört hat zu glauben, dass die eigenen Wünsche Platz haben. Wie kann man gemeinsam über die Zukunft sprechen? Wie geht man mit alten Verletzungen in den Beziehungen um, die unausgesprochen bleiben? Ein bekanntes Problem, dass Paare glauben sie dürften den anderen nicht mit ihren Bedürfnissen belasten. Und beide fühlen sich unbefriedigt.
Wir nehmen das Muster des People Pleasing unter die Lupe – den inneren Druck, es allen recht machen zu müssen...

Unausgesprochene Erwartungen - Wie wir sicherstellen können, dass wir nicht verstanden werden

Unausgesprochene Erwartungen - Wie wir sicherstellen können, dass wir nicht verstanden werden

28m 49s

Warum sagen wir so oft nicht, was wir wirklich meinen – und sind dann enttäuscht, wenn unser Gegenüber es nicht errät? In dieser Folge widmen wir uns einem der häufigsten Stolpersteine in Beziehungen aller Art: den unausgesprochenen Erwartungen.
Wir schauen uns an, warum wir uns manchmal scheuen, unsere Bedürfnisse offen zu benennen – sei es aus Angst, nicht gemocht zu werden, aus Scham oder weil wir „eigentlich dachten, das sei doch klar“. Gleichzeitig erkunden wir, wie leicht Missverständnisse entstehen, wenn wir Botschaften nur andeuten oder hoffen, dass der andere schon „zwischen den Zeilen“ liest.
Mit alltagsnahen Beispielen, ehrlichen Gedanken und...